"We were able to immediately incorporate our newfound knowledge into our product development process, leading to outstanding results."
Nikolai Gulatz, CTO & Managing Director, Instaffo
Frag NikolaiWie effizient kommen Nutzer:innen zum Ziel? Ist die Navigation klar und verständlich? Sind die Klickstrecken nachvollziehbar? Werden die Seitentypen konsistent genutzt? Auf Basis etablierter Usability-Prinzipien bewerten wir das Grundgerüst deiner Anwendung.
Wie gut können User:innen das Interface erfassen? Sind alle grafischen Elemente klar zu verstehen? Ist die Typografie passend für die Anwendung? Ist die Designsprache konsistent? Auf der optischen Ebene analysieren wir detailliert die Interaktionsstellen zwischen Mensch und Technologie.
Werden bekannte Heuristiken und Biases beachtet? Werden Gewohnheiten deiner Nutzer:innen aufgegriffen oder müssen neue gebildet werden? Ist die Anwendung kognitiv belastend? Auf Basis aktueller Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie machen wir deutlich, wie dein Produkt das Verhalten deiner User:innen beeinflusst.
Step 1
In einem kurzen Workshop lernen wir dich und dein Produkt näher kennen und stellen sicher, dass wir dasselbe Ziel verfolgen.
Step 2
Hier geht es schon los! Wir analysieren deine Anwendung auf allen essentiellen Design- und Experience-Ebenen.
Step 3
Wir bieten euch alle Leistungen die es braucht, um eure ambitionierten Ideen auf die Straße zu bringen.
Step 4
Im Follow-Up geben wir dir die Möglichkeit, alle Fragen loszuwerden. Darüber hinaus begleiten wir dich auch bei der Umsetzung.
Wir helfen dir dabei, die Dinge wieder klar zu sehen und geben dir einen Blick von Außen. Mit unserer Analyse bekommst du das geballte Wissen aus den Bereichen Behavioural Science, Behavioural Economics, Design Thinking, User Experience Design und Frontend-Entwicklung.
Egal, ob nur ein Feature oder die gesamte Applikation. Wir schauen uns an, wo es am meisten hakt.
Wir alle werden irgendwann mal blind für unsere Produkte und Services. Wir helfen dir dabei, die Dinge wieder klar zu sehen, geben dir einen externen Blick von Außen und lenken dich aus jeder Sackgasse.
Beim Start der Analyse senden wir dir ein Formular mit den wichtigsten Fragen zu. Hier kannst du deine größten Herausforderungen und Metriken eintragen. Des Weiteren brauchen wir von dir einen Test-Zugang zu deiner Applikation, sodass wir diese uneingeschränkt nutzen können.
Im Anschluss an unsere Analyse teilen wir alle Ergebnisse in einem Workshop mit euch. Hieraus könnt ihr direkt Aufgaben für euer Backlog ableiten. Unsere Analyse ist nichts für die Schublade, wir wollen, dass ihr damit arbeitet. Gerne begleiten wir euch dabei.
Nein. Im Rahmen der Analyse geben wir euch immer wieder konkrete Verbesserungsvorschläge, jedoch gestalten wir nicht die gesamte Applikation neu. In einem Design-Sprint können wir jedoch gerne gemeinsam neue Features entwickeln.
Je nach Umfang der Analyse, schauen wir uns entweder nur wenige Features oder die gesamte Applikation an. Immer enthalten sind jedoch folgende Leistungsbausteine: Zielfindungs-Meeting, Onboarding-Fragebogen, praktikabler Report, Inspiration für Verbesserungen, multidimensionaler Score, Follow-Up-Workshop.