In diesen Unternehmen haben wir schon Design Thinking Workshops moderiert.
Ein Design Thinking Workshop ist eine moderierter Ablauf von Kreativmethoden, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Ideen zu entwickeln. Im Zentrum des Workshops stehen der User und dessen Bedürfnisse. Mit der Unterstützung eines Design Thinking Coaches werden im Workshop nicht nur Ideen konzipiert, sondern auch erste Prototypen entwickelt, die im Anschluss durch echte Kunden getestet werden.
"Das Ergebnis hat uns in unserem Workshop mit dem Vorstand sehr geholfen unsere Ambition greifbar zu machen. Also großes Lob und Dankeschön für die super professionelle Unterstützung!"
André Boldt, Prokurist, Baloise Versicherung
Frag AndréStrukturiert nutzerzentrierte Ideen entwickeln.
Ein Design Thinking Workshop unterstützt euer Team dabei eure Zielgruppe bei der Entwicklung neuer Ideen und Lösungen stets im Fokus zu behalten. Somit sorgt ihr dafür, dass ihr Produkte und Dienstleistungen nicht an den Bedürfnissen eurer Zielgruppe vorbei entwickelt. Das spart Ressourcen und erhöht den Erfolg eurer Produktidee.
09:30 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Workshopmoderation trifft auf UX Expertise
Als HelloDesign wollen wir in unseren Workshops so viel Mehrwert für euch stiften, wie es nur geht. Aus diesem Grund führen wir euch nicht nur als Workshop-Facilitator durch den Design Thinking Prozess, sondern unterstützen euch auch mit Expertenwissen und externen Impulsen.
Sag einfach Hello! Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Ein Design Thinking Workshop dauert in der Regel zwischen einem und vier Tagen. Die genaue Dauer hängt von der Komplexität des Themas und euren Zielen ab.
Design Thinking Workshops sind für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet. Ob ihr ein Start-up, ein mittelständisches Unternehmen oder ein Großkonzern seid – die Methoden hilft euch, innovative und nutzerzentriert Lösungen zu entwickeln.
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig, um an unseren Design Thinking Seminar teilzunehmen. Unsere Design Thinking Experten führen euch durch den gesamten Prozess und stellen sicher, dass jeder Teilnehmende unabhängig von seiner bisherigen Erfahrung den größtmöglichen Nutzen aus dem Workshop zieht.
Die ideale Gruppengröße für einen Design Thinking Workshop liegt zwischen 4 und 12 Personen. In dieser Größe können alle Teilnehmenden aktiv mitwirken, ohne dass der Prozess an Dynamik verliert. Auf Wunsch können wir auch Workshops für größere Gruppen organisieren.
Unser Behavioural Design Sprint basiert auf dem fünftägigen Design Sprint von Jake Knapp und nutzt die besten Übungen der ursprünglichen Methode. Bei HelloDesign mischen wir jedoch Übungen aus der Verhaltensökonomie, wie Behavioural-Statements, Friktion-Mapping, EAST oder dem Hook-Model in den Sprint, um diesen noch nutzerzentrierter werden zu lassen. Gleichzeitig werden die Chancen auf ein erfolgreiches Produkt um ein Vielfaches erhöht.
In unseren Design Thinking Workshops nutzen wir eine Vielzahl von Design Thinking Methoden wie Brainstorming, Prototyping, Empathy Mapping und User Journeys. Diese Tools helfen euch, den gesamten Prozess effektiv und effizient zu durchlaufen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Ja, jeder Design Thinking Workshop wird individuell an eure Bedürfnisse und Ziele angepasst. Bevor wir mit dem Workshop beginnen, führen wir ein ausführliches Briefing durch, um sicherzustellen, dass der Workshop genau auf die Herausforderungen und Ziele eures Unternehmens abgestimmt ist.