Diesen Unternehmen haben wir geholfen ihre Product Vision zu finden.
Stellt euch die Product Vision als eine Art Kompass für eure Produktentwicklung vor. Sie ist ein langfristiges und inspirierendes Zielbild und gibt eurem Team Orientierung. Besonders in der digitalen Produktentwicklung, wo sich Technologien und Märkte schnell verändern, hilft eine klare Product Vision dabei, den Fokus zu bewahren. Eine Product Vision hat keine vorgegebene Form. Egal ob Pitch Deck, Product Vision Board oder Prototyp – Hauptsache ihr wisst, wo es hingehen soll.
"Das Ergebnis hat uns in unserem Workshop mit dem Vorstand sehr geholfen unsere Ambition greifbar zu machen. Also großes Lob und Dankeschön für die super professionelle Unterstützung!"
André Boldt, Prokurist, Baloise Versicherung
Frag AndréWir erschaffen ein klares Bild eurer Zukunft.
Eine starke Product Vision beantwortet die Fragen: Was wollen wir erreichen und welchen Mehrwert liefert unser Produkt unserer Zielgruppe? Sie gibt eurem Team klare Prioritäten, vereinfacht Entscheidungen und sorgt für langfristige Motivation. Mit einer durchdachten Vision vermeidet ihr Missverständnisse, trefft schneller die richtigen Entscheidungen und behaltet den Fokus auf das Wesentliche.
01
Basierend auf User Interviews und Datenanalysen finden wir für euch heraus, was eure potenziellen Kund:innen antreibt und bewegt.
02
Basierend auf den Erkenntnissen unserer Analysen entwickeln wir gemeinsam mit euch in kurzen Workshops euren USP sowie die wichtigsten Markenbotschaften.
03
In moderierten Workshops helfen wir euch dabei, all eure Wünsche und Gedanken aufs Papier zu bringen, sodass ihr im Anschluss fokussiert euer Produkt entwickeln könnt.
In einem Scrum-Team ist der Product Owner für die Product Vision verantwortlich. Jedoch arbeitet nicht jedes Unternehmen agil und hat diese Rolle besetzt. In einem Start-up definiert die Gründerin oder der Gründer die Vision. In kleinen und mittelständigen Unternehmen die Geschäftsleitung und im Konzern der Vorstand. Egal wie eure Organisation strukturiert ist, wir helfen euch dabei, eine Product Vision zu entwickeln, die zu euch passt.
Sag einfach Hello! Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Idealerweise sollten alle Entscheidungsträger und Schlüsselpersonen, die in den Produktentwicklungsprozess involviert sind, teilnehmen. Dazu gehören das Management, das Produktteam sowie Teammitglieder einer Marketing Unit.
Unsere initialen Workshops dauern in der Regel 2-3 Tage. Im Anschluss nehmen wir uns jedoch genügend Zeit, um die Vision textlich fein zu schleifen, sodass sie später auch in unterschiedlichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann.
Ja, die Product Vision sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden, um starke Veränderungen im Markt abbileden zu können.
Nein, eine Product Vision kann unabhängig von der Arbeitsweise eurer Teams erstellt werden. Sie ist aber besonders wertvoll, wenn ihr bereits in einem agilen Umfeld arbeitet, da sie sich gut mit anderen Frameworks wie beispielsweise OKR oder Scrum kombinieren lässt.
Dies hängt vom Engagement des Teams ab, aber mit regelmäßiger Kommunikation und Integration des Teams bei der Entwicklung kann die Akzeptanz der Vision beschleunigt werden.