"Das Ergebnis hat uns in unserem Workshop mit dem Vorstand sehr geholfen unsere Ambition greifbar zu machen. Also großes Lob und Dankeschön für die super professionelle Unterstützung!"
André Boldt, Prokurist, Baloise Versicherung
Frag AndréEin Design Sprint ist ein viertägiger Workshop mit dem Ziel, ein neues Produkt oder die Weiterentwicklung eines bereits existierenden Produkts innerhalb kürzester Zeit zu realisieren. Hierbei werden spezifische Problemstellungen analysiert, Lösungen dafür skizziert und ein greifbarer Prototyp entwickelt, der direkt unter realen Bedingungen mit echten Nutzer:innen getestet und validiert wird. Mit einem Design Sprint erreichen Teams in nur wenigen Tagen, wofür sie sonst Monate brauchen!
Steckt keine Ressourcen in Produkte, die niemand braucht!
Der Start einer Produktentwicklung verläuft leider oft zäh und mühsam. Es werden endlose Konzepte entworfen, unzählige PowerPoint-Charts erstellt und das, ohne Kundenfeedback von Beginn an zu integrieren. Ist das Projekt erst einmal gestartet, werden zahllose Entwicklungsschleifen gedreht, ohne zu wissen, ob sich das Endprodukt wirklich lohnt und ob es ein echtes Kundenbedürfnis erfüllt. Für genau dieses Problem liefert die Design-Sprint-Methode die Lösung. Denn mit Hilfe eines Design Sprints entwickelt ihr in nur 4 Tagen einen Prototypen der durch potenzielle Nutzer:innen getestet wurde.
Die Design-Sprint-Methode gleicht im Grunde einem mehrtägigen Hackathon und wurde bei Google Ventures entwickelt. Mit unserem Behavioural Design Sprint nutzen wir das Beste der ursprünglichen Design-Sprint-Methode und reichern diese mit unserem Wissen aus der Verhaltenspsychologie an.
Verständnis schaffen
Am ersten Tag zerlegen wir eure Herausforderung in ihre Einzelteile, um diese einfacher zu verstehen. Nach der Erstellung von User-Journeys, beginnen wir direkt mit der Gestaltung erster Teillösungen.
Entscheidung treffen
Am zweiten Tag entscheiden wir, welche Lösung wir prototypisch umsetzen wollen. Außerdem erstellen wir ein Storyboard, um den Clickdummy am Verhalten der Nutzer:innen auszurichten.
Prototyp entwickeln
Am dritten Tag ziehen wir uns zurück, um schnellstmöglich einen interaktiven Prototypen zu gestalten und einen User-Test vorzubereiten.
Testen
Am vierten Tag wird der Prototyp mit echten Nutzer:innen getestet. Abschließend werden alle Ergebnisse aus dem Test aufbereitet und euch in einem Follow-Up-Termin präsentiert.
Das Ergebnis eines Design Sprints ist ein interaktiver High-Fidelity-Prototyp, welcher von echten Nutzer:innen getestet wird. Wichtig ist, dass es sich hierbei um reale Nutzer:innen handelt, die eine unvoreingenommene Perspektive auf euer Produkt haben. So erhaltet ihr in kürzester Zeit echtes Kundenfeedback und ihr könnt im Anschluss bessere Entscheidungen für die Weiterentwicklung treffen.
“Krass indiskutable Designskills, krasse Moderations- & Workshopsskills, außergewöhnliche Führungsskills. Fabrice vermittelt und leitet auf eine sehr angenehme Art. Er und sein Team haben viel möglich gemacht."
Nikolas Groth, CEO, IntensivKontakt
Frag NikolasWenn ihr eine greifbare Visualisierung eures Produkts in den Händen haltet und echtes Feedback der Nutzer:innen eingesammelt habt, wird die anschließende Weiterentwicklung und Entscheidungsfindung deutlich einfacher. Je nach Komplexität des Produktes, empfehlen wir einen weiteren Design Sprint, um zusätzliche grundlegende Fragen zu klären. Gerne begleiten wir euer Development-Team mit unseren Behavioural- und User-Experience-Design-Expert:innen bis zum Go-Live eures MVPs.
Design + Psychologie.
Unser Design Sprint ist darauf ausgerichtet von Beginn an Gewohnheitsbildung, irrationales Denken und Handeln, sowie typische menschliche Verhaltensmuster in die Produktentwicklung einzubeziehen. Damit ihr die Chance für die Akzeptanz eurer Ideen bei zukünftigen Kund:innen erhöht.
UX Design + Facilitation.
Als HelloDesign wollen wir in unseren Design Sprints so viel Mehrwert für euch stiften, wie es nur geht. Aus diesem Grund führen wir euch nicht nur als Workshop-Facilitator durch den Design-Sprint-Prozess, sondern unterstützen euch auch mit Experten-Wissen und externen Impulsen. Konkret. Wir arbeiten bei allen Übungen mit!
Sag einfach Hello! Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Ein Design-Sprint-Team besteht idealerweise aus ca. vier bis acht Personen. Das Team könnte beispielsweise einen Vorstandsvorsitzenden oder eine Vorstandsvorsitzende sowie mehrere Expert:innen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, UX-Design und Development umfassen. Wir von HelloDesign nehmen im Sprint die Rollen des Sprint-Masters und UX-Designers ein. Wichtig ist, dass ihr eine möglichst diverse und vollumfängliche Perspektive auf euer Produkt bekommt. In der Vorbereitungsphase zum Design Sprint challengen wir die Auswahl des Sprint-Teams noch einmal gemeinsam.
Auf jeden Fall! Alle Methoden und Übungen die im Sprint eingesetzt werden, können sowohl zur Gestaltung neuer digitaler Produkte, als auch zur Verbesserung bestehender Software eingesetzt werden. Wichtig ist hierbei nur, die vorab klare Definition des Sprint-Ziels.
Ein Design Sprint ist immer dann sinnvoll, wenn ihr als Team größere oder ganzheitliche Herausforderungen angehen wollt. Beispielsweise die Entwicklung neuer Produkte, Features oder Strukturen. Ein Sprint ist nicht sinnvoll, wenn es um die Anpassung kleinerer Änderungen von Texten, Layout oder kleineren gestalterischen Anpassungen geht.
Zuerst einmal müsst ihr als Sprint-Team an zwei von vier Tagen eure Zeit fokussiert investieren. An Tag drei und vier übernehmen wir komplett die Arbeit für euch. Aufgrund der Methode verdichten wir Monate an Arbeit auf wenige Tage. So erhaltet ihr euer gewünschtes Ergebnis, für welches ihr unter Umständen Monate an Zeit, Geld und unnötige Meetings investiert hättet, deutlich schneller. Der Wert eines Design Sprints entspricht ca. 12.000€ - 20.000€, je nach Komplexität des Problems und Umfang der anschließenden Begleitung.
Unser Behavioural Design Sprint basiert auf dem fünftägigen Design Sprint von Jake Knapp und nutzt die besten Übungen der ursprünglichen Methode. Bei HelloDesign mischen wir jedoch Übungen aus der Verhaltensökonomie, wie Behavioural-Statements, Friktion-Mapping, EAST oder dem Hook-Model in den Sprint, um diesen noch nutzerzentrierter werden zu lassen. Gleichzeitig werden die Chancen auf ein erfolgreiches Produkt um ein Vielfaches erhöht.
Unser Design Sprint fokussiert sich klar auf die Entwicklung von Applikationen, SAAS-Plattformen, Software-Anwendungen, B2C- & B2B-Plattformen. Die Design-Sprint-Methode kann mit ausreichend Vorlaufzeit auch problemlos für die Entwicklung von physischen Produkten und Hardware genutzt werden. Hierbei ist insbesondere die Vorbereitung für das Prototyping wichtig, da der Zugang zu den nötigen Materialien gegeben sein muss.
Ein Design Sprint entspricht letztendlich der Design-Thinking-Methode verdichtet auf eine Woche mit einem sehr konkreten praktischen Ablauf und einem greifbaren Ergebnis. Innerhalb eines Design Sprints findet ihr alle Phasen des Design Thinking wieder. An Tag eins tauchen wir tiefer in die Problemstellung und die Perspektive der Nutzer:innen ein. Des Weiteren definieren wir unseren Standpunkt mit Hilfe erster Skizzen. An Tag zwei und drei sammeln wir wie im Design Thinking erste Ideen und erschaffen unseren Prototypen. Dieser wird ebenfalls wie im Design Thinking auch innerhalb eines Sprints am vierten Tag getestet.