Design Sprint Facilitator Training

Inhouse inkl. Zertifikat

In unserem dreitägigen Training zum Design Sprint Facilitator lernst du alle Methoden und Techniken, um Design Sprints eigenständig zu planen und zu moderieren.

Diesen Unternehmen haben wir unser Wissen schon weitergegeben.

Führe Teams blitzschnell zu innovativen Lösungen.

Lerne Innovationsprojekte schneller und konsequenter zu starten.

Geschwindigkeit und Agilität sind heute entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Genau diese beiden Dinge liefert ein Design Sprint Facilitator. Er sorgt dafür, dass Teams in nur wenigen Tagen innovative Ideen in Prototypen verwandeln. Ein geschulter Design Sprint Facilitator hilft Teams, fokussiert und strukturiert zu arbeiten und stellt sicher, dass neue Innovationsprojekte zielgerichtet und nutzerorientiert entwickelt ablaufen.

Das Bild zeigt einen KI-Workshop bei HelloDesign. Mehrere Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten an farbigen Notizzetteln. Eine Person steht und gibt Anweisungen, während die anderen konzentriert schreiben. Im Hintergrund sind Fenster und Pflanzen zu sehen.

Hol dir unser Behavioural Design Poster!

HelloDesign Newsletter abonnieren und kostenloses digitales Behavioural Design Poster erhalten.

Laptop-Bildschirm mit einem offenen Design-Programm. Das Programm zeigt verschiedene Farbfelder in den Farben Schwarz, Rot, Grün, Blau, Türkis, Lila und Grau.

Beispielhafte Agenda des Trainings

Das Training zum Design Sprint Facilitator gibt dir die nötigen Methoden an die Hand, um den Innovationsworkshop effizient zu leiten. Je nach Team- und Unternehmensgröße, Teilnehmerkreis und Vorwissen passen wir unsere Agenda an eure Bedürfnisse an.

Tag 1

Design Sprint, Prozess & Methoden I

09:30 – 17:00 Uhr

  • Impuls: Herkunft und Nutzen der Methode
  • Deep Dive: Design Sprint vs. Design Thinking
  • Stakeholder einbinden & Perspektiven sammeln
  • Sprint Vorbereitung: Design Sprints konzipieren
  • Sprint Tag 1 & 2: Übungen verstehen & Methodenkompetenz aufbauen
  • Reflexion und Q&A
Tag 2

Design Sprint, Prozess & Methoden II

09:30 – 17:00 Uhr

  • Sprint Tag 3: Kreativ- und Prototypingmethoden kennenlernen
  • Sprint Tag 4: Methoden zur qualitativen & quantitativen Nutzerforschung lernen
  • Sprint Dokumentation: Ergebnisse richtig aufbereiten
  • Reflexion und Q&A
Tag 3

Design Sprint Facilitator, Rolle & Moderation

09:30 – 17:00 Uhr

  • Die Rolle als Design Sprint Facilitator
  • Führung von “unkreativen” Teams
  • Design Sprints in Unternehmen einführen
  • Design Sprints verkaufen
  • Reflexion und Q&A
  • Zertifikate & Check-Out

„Wir hatten eine sehr gute Schulung mit HelloDesign. Perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und der Agentur. Tolle Mischung aus Praxis und Theorie mit genügend Raum für spezifische Fragen und Probleme.“

Jonas Pabst, Managing Director, Sensory Minds

Frag Jonas

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Dein Weg zum zertifizierten Design Sprint Facilitator.

Ein Design Sprint Facilitator Training ist ideal für alle, die Innovationen in kürzester Zeit vorantreiben und komplexe Herausforderungen effizient lösen müssen. Egal ob Führungskräfte, Projektmanager:innen, Produktentwickler:innen oder UX Designer:innen – die Design Sprint Methode liefert für alle Rollen einen klaren Leitfaden zum kundenzentrierten Entwickeln von Ideen und Produkten.

Fünf Personen stehen um einen weißen Tisch in einem Büro und lachen miteinander. Auf dem Tisch liegen lila Haftnotizen und Stifte. Eine Frau schreibt mit einem lila Stift auf eine Haftnotiz. Im Hintergrund ist ein Whiteboard mit weiteren lila Haftnotizen zu sehen, auf dem das Wort "Retro" steht.

Eure Design Sprint Trainer:innen

Portrait von Fabrice Pöhlmann in einem schwarzen Pulli mit weißem Muster und mit einem hängenden Bild an der Wand im Hintergrund.

Fabrice Pöhlmann

CEO, Dozent Design Thinking Hochschule Fresenius

fabrice@hellodesign.deLinkedIn
Frau mit weißem Haar, im weißen Hemd sitzt am Tisch und arbeitet am Laptop.

Julia Reinemann

Design Thinking Coach, Dozentin Media University Frankfurt

julia.reinemann@hellodesign.deLinkedIn
Foto von Eduard von HelloDesign. Eduard trägt ein schwarzes T-Shirt und steht lächelnd an einer weißen Wand. Er hat kurze Haare und trägt eine Armbanduhr.

Eduard Rausch

Product Designer

eduard.rausch@hellodesign.deLinkedIn

Du hast noch eine Frage zum Training?

Sag einfach Hello! Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Mehr zum Training.

Was ist ein Design Sprint Facilitator?

Ein Design Sprint Facilitator moderiert und begleitet Teams während eines Design Sprints, um kreative, nutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln. Der Facilitator hilft dabei, den Prozess strukturiert und zielführend zu moderieren.

plus icon

Wie lange dauert die Design Sprint Weiterbildung?

Die Weiterbildung dauert in der Regel drei Tage. Je nach Tiefe der Inhalte kann sie jedoch flexibel auf eure Bedürfnisse und Unternehmensziele angepasst werden.

plus icon

Was kostet die Design Sprint Weiterbildung?

Die Kosten hängen von der Dauer der Ausbildung und der Größe eures Teams ab.

plus icon

Wie bereite ich mich auf das Design Sprint Training vor?

Für das Training ist keine Vorbereitung notwendig! Es ist jedoch hilfreich, wenn du dir über deine aktuellen Herausforderungen und Innovationsziele Gedanken machst, damit wir reale Anwendungsfälle in die Ausbildung integrieren können.

plus icon

Was passiert nach dem Training?

Nach der Ausbildung erhältst du direkt deine Zertifizierung. Des weiteren stehen wir euch für Rückfragen jederzeit per E-Mail zur verfügung.

plus icon