Diesen Unternehmen haben wir beim Verstehen neuster Trends geholfen.
In der Trendforschung untersucht eine Trendanalyse systematisch, welche Entwicklungen und Innovationen euren Markt in der nahen Zukunft prägen werden. Trendanalysen sind außerdem eine wichtige Basis für systematisches Innovationsmanagement. Sie sollten den Innovationsprozess einleiten, da sie neben Nutzerforschung auch Marktveränderungen aufzeigen und Chancen für Innovationen offenlegen.
„Durch die Arbeit mit HelloDesign haben wir einen echten Mehrwert gewonnen. In entspannter Atmosphäre haben wir uns gezielt mit der Ausrichtung unserer Produkte und einer zielgerichteten Kundenansprache auseinandergesetzt.“
Patrick Wölfel, Geschäftsbereichsleiter, R+V BKK
Frag PatrickTrends rechtzeitig angehen.
Mit einer Trendanalyse könnt ihr euch besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten, Marktchancen rechtzeitig nutzen und frühzeitig strategische Entscheidungen treffen. Ohne einen Blick in die Zukunft riskiert ihr, hinter der Konkurrenz zurückzufallen und veraltete Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Ein mutiger, aber geplanter Schritt in die Zukunft sorgt dafür, dass ihr eure Branche bestimmt anstatt anderen hinterherzulaufen.
01
In unserer Trendanalyse beginnen wir mit dem Aufspüren neuer Micro-Trends. Wir machen uns als Trendscouts auf die Suche nach Innovationen, Technologien und Geschäftsmodellen, die einen Wandel andeuten und den Zeitgeist beeinflussen.
02
Die von uns identifizierten Micro-Trends werden anschließend zu Macro-Trends / Mega-Trends zusammengeführt und für euren Use Case priorisiert. Beispiele für Macro-Trends und Mega-Trends sind: Künstliche Intelligenz, Planet Centricity, Blockchain und Hyper Personalisierung.
03
Im Anschluss gestalten wir für euch einen Trendimpuls, den wir in Form von Vorträgen und Workshops mit euren Teams sowie dem ganzen Unternehmen teilen. Im Anschluss begleiten wir euch mithilfe von Design Thinking Workshops bei der Umsetzung neuer Ideen.
Sag einfach Hello! Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Eine Marktanalyse untersucht den aktuellen Zustand des Marktes, während die Trendanalyse zukünftige Entwicklungen und Veränderungen in den Fokus rückt.
Eine Trendanalyse ist immer dann sinnvoll, wenn ihr an eurer Vision oder an eurer Strategie arbeitet. Wir empfehlen mindestens einmal im Jahr einen ausführlichen Blick in die Zukunft zu wagen.
Entscheidungsträger, Produktentwicklungsteams, Marketing und alle Abteilungen, die von zukünftigen Marktveränderungen betroffen sein könnten, sollten einbezogen werden.
Wir nutzen eine Kombination aus Datenanalyse, Experteninterviews, Branchenstudien und weiteren qualitativen Forschungsmethoden, um die relevantesten Trends zu identifizieren.