HelloDesign
Mosbacher Straße 9, 65187 Wiesbaden
info@hellodesign.de+49 151 420 18517

Softwareentwicklung für Digital Health Unternehmen

Wir entwickeln DiGAs & medical Apps die eure User begeistern!

Unsere Healthcare UX-Experten bringen eure Idee auf die Straße. Von der patientenzentrierten Konzeption bis hin zur ISO-Zertifizierten Softwareentwicklung.

Jetzt anfragen
Pfeil Schwarz
Medical App Mock Ups
Healthcare-Unternehmen, die wir schon begleitet haben. 

Euer Weg zur nutzerzentrierten medical Apps.

Egal ob Wellnessanwendung, Medizinprodukt oder Digital-Health-Services, wir begleiten euch als strategischer Partner in allen Phasen der Softwareentwicklung. Vom Business Case über die Zielgruppenanalyse, UX Konzept, Prototyping bis zur Evaluation – je nachdem, wo ihr mit eurem Medizinprodukt steht, helfen wir euch mit den passenden UX-Leistungen.

01 Projektplanung & Recherche

Gemeinsam legen wir mit euch eine flexible Projekt-Roadmap anhand eurer zeitlichen und rechtlichen Anforderungen fest. Im Anschluss tauchen wir mit ersten Workshops tief in das Problem und die Bedürfnisse eurer Zielgruppe ab. So stellen wir schon beim Projektstart sicher, dass nicht am Anwender vorbei entwickelt wird.

02 UI/UX-Design & Prototyping

In gemeinsamen Workshops entsteht co-kreativ erste Konzepte für die Umsetzung eurer Gesundheitsanwendung. Schritt für Schritt gestalten unsere UX-Designer im weiteren Verlauf eine benutzerfreundliche Oberfläche nach höchsten Usability & Accessibility Standards. Mit Hilfe von qualitative User-Tests sammeln wir frühzeitig Benutzerfeedback, um potenzielle Probleme noch vor der technischen Entwicklung zu identifizieren und das Design entsprechend anzupassen.

03 Entwicklung & Content

In einem agilen und iterativen Prozess entsteht nach und nach jede Zeile Code für eure Anwendung. Hierbei richten wir die Softwareentwicklung nach höchsten europäischen Datenschutzrichtlinie und wenn nötig anhand von ISO 13485 und IEC 62304 aus. Selbstverständlich könnt ihr eure Gesundheitsanwendung auch intern entwickeln. Auch bei der Produktion von Bildern, Videos, Texten und anderen grafischen Elementen stehen wir euch zur Seite.

04 Launch & Kommunikation

Mit Hilfe unserer Partneragentur atmina solutions unterstützen wir euch wenn nötig bei der Zulassung eurer DiGA beim BfArM. Neben einem potenziellen Genehmigungsprozess eurer Applikation ist aber auch die Vermarktung ein Schlüssel zum Erfolg. Hier unterstützten wir euch mit der Entwicklung von zielgruppengerechten Kommunikationsmaßnahmen wie Websites & Markekampagnen, sodass dem Erfolg eurer Gesundheitsanwendung nichts mehr im Wege steht!

Warum wir?

Eure Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit HelloDesign.

Durch unseren radikalen Fokus auf Nutzerverhalten erschaffen wir mit euch Produkte die Anwender leicht, sicher und langfristig gern nutzen. Neben unserer fachlichen Leistung liegt uns ebenfalls die enge Beziehung zu unseren Kunden und deren individuelle Beweggründe am Herzen!

Radikal Transparent

Maximal
Co-kreativ

Behavioural Design

Jetzt anfragen
Pfeil Schwarz
Referenz

“Ich hätte nicht gedacht, dass wir in kurzer Zeit so viel von unserer Vision realisieren können.”

Testimonial Bild

Nikolas Groth

CEO, IntensivKontakt GmbH

Gemeinsam mit dem IntensivKontakt Team haben wir eine Plattform zur Förderung der Kommunikation zwischen Patient:innen, Angehörigen und Pflegekräften entwickelt.

Zur Case Study
IntensivKontakt App Mock-Up

Diese UX-Experten entwickeln eure Gesundheitsanwendung.

Fabrice Pöhlmann

Fabrice Pöhlmann

CEO, Behavioural Designer

fabrice@hellodesign.deLinkedIn
Julia

Julia Reinemann

Digital Product Designerin

julia.reinemann@hellodesign.deLinkedIn
Elia

Elia Faber

Digital Product Designer

elia.faber@hellodesign.deLinkedIn
Alena

Alena Kazyanskaya

COO, Behavioural Designerin

alena.kazyanskaya@hellodesign.deLinkedIn
Eduard Rausch

Eduard Rausch

Senior Digital Product Designer

eduard.rausch@hellodesign.deLinkedIn

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick.

Ich habe eine Idee für eine DiGA oder medical App. Was sind die wichtigsten ersten Schritte?

Zu aller erst kannst du mit uns eine kostenlose Erstberatung vereinbaren. Hier sind wir erst einmal ruhig und hören dir genau zu, was du mit deiner Vision erreichen willst, wer deine Zielgruppe ist und in welchem Zeitraum und mit welchem Budget du das ganze Projekt realisieren willst. Im Anschluss ziehen wir uns kurz zurück und senden dir innerhalb von ein paar Tagen ein Angebot und einen groben Projektplan zu. Diese beiden Punkte besprechen wir dann in einem weiteren Termin. Wenn alle Karten auf dem Tisch sind, kannst du dich entscheiden, ob wir der richtige Partner für die Realisierung deiner Idee sind.

plus icon

Wie viel Budget muss ich für die Entwicklung meiner medical App oder DiGA einplanen?

Die Kosten für die Entwicklung einer medizinischen App oder DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Umfangs des Projekts, der Komplexität der Anwendung und den technischen Anforderungen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es keine Einheitskosten für die Entwicklung gibt, da jede App einzigartig ist. Selbstverständlich erstellen wir euch ein kostenloses Angebot!

plus icon

Wie erfolgt die Abrechnung eurer Designleistungen? (z.B. Tagessatz, Pauschalpreis)?

Unsere Abrechnung erfolgt in der Regel auf verschiedene Weisen und richtet sich nach euren spezifischen Bedürfnissen. Grundsätzlich werden unsere Leistungen jedoch zum einen Pauschal als auch nach festen Tagessätzen abgerechnet. Wenn ihr mehr über unser Abrechnung erfahren wollt, erklären wir euch gerne alles im Detail in einer kostenlosen Erstberatung!

plus icon

Wie lange dauert die Entwicklung meiner DiGA oder medical App?

Der Zeitrahmen für die Entwicklung und Markteinführung einer Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) oder medical App kann von verschiedenen Faktoren abhängen und variiert von Projekt zu Projekt. Um eine realistische Zeitschätzung eures Projekts abgeben zu können nehmen wir uns jedoch gerne die Zeit für eine kostenlose Erstberatung!

plus icon

Ich habe schon ein Entwicklungsteam aber keine Designer. Ist das ein Problem?

Absolut nicht! Wir haben in der Vergangenheit schon mit den unterschiedlichsten Teams zusammengearbeitet. Gerne stellen wir unsere Arbeitsprozesse auf euer bestehendes Entwicklungsteam ein. Es ist uns jedoch wichtig das wir so früh wie möglich im Projekt gemeinsam Zusammenarbeit, um potenzielle Missverständnisse gar nicht erst aufkommen zu lassen.

plus icon

Übernehmt ihr die Registrierung meiner DiGA durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)?

Gerne stellen wir euch Informationen und Ratschläge zur Verfügung. Den Registrierungsprozess eurer DiGA beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) oder einer anderen Regulierungsbehörde übernehmen wir jedoch leider nicht, da dies eine spezialisierte rechtliche und regulatorische Aufgabe ist. Jedoch stehen wir im gesamten Verlauf der Entwicklung im engen Austausch zu unseren Rechts- & Entwicklungspartnern. Klar ist jedoch, dass unser UX & UI Konzept alle nötigen Anforderungen für eine erfolgreiche Zulassung erfüllt.

plus icon

Wie wird die Zusammenarbeit (Meetings, Statusberichte) zwischen uns und euch organisiert?

Die Art Zusammenarbeit legen wir in der ersten gemeinsamen Projektphase fest. Uns ist es wichtig, dass ihr so viel wie möglich in den Entwicklungsprozess integriert seid. In der Vergangenheit haben wir gute Erfahrung damit gemacht, einen gemeinsamen Business-Messenger-Dienst (Slack, Teams, etc.) zu nutzten und das Projekt nach der agilen Arbeitsmethode Scrum zu strukturieren. Des weiteren führen wir je nach Bedarf kurze oder ganztägige Workshops mit euch durch.

plus icon